Grenzen setzen. Konflikte klären. Miteinander stärken.
Stellen Sie sich vor, ihr Team spricht endlich aus, was wirklich da ist – ohne zu verletzen.
-
Grenzen werden gesetzt, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt.
-
Konflikte werden geklärt, bevor sie eskalieren – weil Menschen gelernt haben, mutig und respektvoll zugleich zu kommunizieren.
Genau das ist möglich:
-
Mit klarer Haltung. Mit der richtigen Sprache. Und mit dem Willen, echte Verantwortung zu übernehmen – für sich und das Miteinander.
Grenzen setzen betrifft nicht nur das Miteinander im Team, sondern auch den Kontakt nach außen – mit Klient:innen, Patient:innen, Kund:innen oder Angehörigen.
Gerade Menschen in sozialen Berufen (z. B. Pflege, Beratung, Pädagogik, Betreuung) sind oft in einem Spannungsfeld aus:
-
helfen wollen
-
funktionieren müssen
-
und eigene Grenzen ignorieren, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Ich begleite Teams, Führungskräfte, und speziell Menschen in sozialen Berufen genau dabei.
Damit Kommunikation nicht länger überfordert, lähmt oder ausgrenzt – sondern neue Lösungen und Verbindung ermöglicht.
Die Kernthemen meiner Trainings
-
Kommunikationskompetenz stärken
→ Mit wertschätzender Kommunikation zu mehr Klarheit, Präsenz und Verbindung – auch unter Druck.
→ Der Kommunikations-Kompass: Mit diesem Modell finden Ihre Mitarbeitenden auch unter Druck die richtigen Worte
→ Warum „nett sein“ nicht das Gleiche ist wie „klar kommunizieren“ – und wie man beides gleichzeitig schafft -
Grenzen setzen – mit Klarheit und Haltung
→ Wie gelingt respektvoll Nein sagen, sich klar positionieren und gleichzeitig in Beziehung bleiben – im Team wie im Kontakt mit außen.
→ Warum klare Grenzen im sozialen Kontext nicht unhöflich, sondern hochprofessionell sind
→ Der Resilienz-Booster: Wie eine gesunde Selbstabgrenzung Burnout vorbeugt -
Konflikte verstehen & klären
→ Konflikte als Chance erkennen, frühzeitig ansprechen, ohne zu verletzen oder zu eskalieren.
→ Warum Konflikte oft nicht das Problem sind – sondern wie wir darüber reden
→ Das Frühwarnsystem für Spannungen im Team – und wie man es aktiviert -
Kommunikation im sozialen Kontext
→ Für Menschen in sozialen Berufen, die täglich für andere da sind – und dabei sich selbst nicht verlieren wollen
Was ihre Mitarbeitenden (und ihre Organisation) davon haben
Wertschätzende Kommunikation ist keine Methode, die man mal „mitnimmt“ – sie verändert. Es ist ein Paradigmen Wechsel in der Art miteinader umzugehen. Sie gibt Menschen Werkzeuge an die Hand, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und konstruktiv im Kontakt bleiben – auch in belastenden Situationen.
Das Ergebnis meiner Trainings:
Mehr Klarheit im Miteinander
-
Weniger Reibung, Missverständnisse und Rückzug im Arbeitsalltag
Gesündere Selbstabgrenzung
-
Mitarbeitende setzen klare Grenzen – ohne Schuldgefühl, aber mit Haltung und bleiben gesund!
Stärkere Konfliktfähigkeit
-
Spannungen werden früher angesprochen – statt sich über Monate aufzuschaukeln
Höhere emotionale Entlastung
-
Die Kommunikation wird verbindlicher – und zugleich weniger belastend
Mehr Bindung & Wirksamkeit
-
Mitarbeitende erleben: Ich darf echt sein – und werde gehört
Was mich antreibt:
Räume für echte Begegnung schaffen
Ich bin Brigitte Puhr, zertifizierte Trainerin, empathische Begleiterin und Expertin für wertschätzende Kommunikation.
Meine größte Überzeugung: Kommunikation kann verbinden – selbst dann, wenn es schwierig wird.
Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen und Teams auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Verständnis und Miteinander – mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation als Fundament.

Ob als Impulsgeberin, Trainerin oder Sparringspartnerin: Ich öffne Räume, in denen Entwicklung, ehrlicher Austausch und tragfähige Lösungen möglich werden.
Mein Ansatz ist praxisnah, klar und einfühlsam. Ich arbeite nicht mit starren Regeln, sondern mit Haltung, Erfahrung und einem sicheren Rahmen für echte Veränderung.
Weil starke Beziehungen nicht durch Harmonie entstehen – sondern durch Klarheit und Mut zur Grenze.
Bereit für mehr Klarheit, Verbindung und Wirksamkeit? Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden stärken, Konflikte frühzeitig klären und wertschätzende Kommunikation als Haltung etablieren möchten – dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam ein passendes Format zu entwickeln.
FEEDBACK
Das sagen meine KundInnen
Als Leiterin unseres sehr diversen Teams der Brunnenpassage, erlebe ich Brigitte Puhr in der Zusammenarbeit als äußerst sensibel für sowohl gruppendynamische, multiperspektivische Prozesse, als auch hinsichtlich der Involvierung der individuellen Bedürfnisse. Sie hat uns in den vergangenen zwei Jahren regelmäßig fortgebildet mit konkreten Tools zu Gewaltfreier Kommunikation und darüber hinaus als Team mehrmals jährlich begleitet hinsichtlich Reflexion, Kommunikation und fortwährender Verbesserung des work flows. Sie stand außerdem als Vermittlerin für zweier-Teams und Phasen von Neustrukturierungen nach Personalwechseln zur Seite. Ich kann ihre systemische, klare und konkrete Arbeitsweise sehr empfehlen!
Anne Wiederhold-Daryanavard, Künstlerische Leiterin Brunnenpassage Wien"
Brigitte hat zunächst mein Team und mich in zwischenmenschlichen Problemsituationen sehr unterstützt. Sie hat eine neutrale Plattform geschaffen, wo jede Person die Situation aus ihrem Standpunkt schildern konnte und anschließend jede Sichtweise als „richtig“ angenommen wurde. Anschließend wurden gemeinsame Lösungswege überlegt und die nächsten Schritte definiert.
Dieses Vorgehen und die Sichtweise, dass jeder Mensch mit seiner „Brille“ auf eine Situation schaut und jede für sich gut ist, hat vieles verändert.
Wir versuchten seit dem die Situation von mehreren Seiten zu betrachten, was zu einem größeren Verständnis des Gegenübers geführt hat.
Danke für dieses „Augenöffnen“
Mag. (FH) Daniela Kadensky, Palmers Textil AG
"Die ausgesprochen kompetente und achtsame Gestaltung des Seminars hat mir die GFK und ihre Feinheiten nochmals in einer ganz anderen Tiefe nahegebracht."
Mag.a Ursula Pfrimer, Organisationsberaterin und Coach
Nach einem Jahr Training in einer sehr herzlichen, aktiven und gut geleiteten Gruppe wird Gewaltfreie Kommunikation zu einer inneren Haltung. Brigitte vermittelt in einer sehr ruhigen und fundierten Art eine Vielzahl von Methoden und gibt viel Raum zu üben und sich selbst zu erfahren. Brigitte gibt viel Wissen weiter - und noch viel mehr: Sie vermittelt Empathie und ein deutliches Gefühl dafür, wie GFK keine „Technik“ sondern Teil deiner Persönlichkeit werden kann.
Dipl-Ing. Wolfgang Palz, Unternehmensberater und Trainer
"Großartiger Workshop! Tolle Trainerin! Von Anfang an habe ich mich sehr wohlgefühlt!"
"Habe den Tag als sehr inspirierend und unterstützed erlebt. Habe mir viel mitgenommen."
"War anfänglich skeptisch, ob das Setting nur mit KollegInnen so sonnvoll ist, aber es hat voll gepasst!"
Teilnehmering Impulstag WAFF
KONTAKT
Brigitte Puhr
Connecting Communication KG
UID: ATU74315804 | FN 510303x
Siebenbürgerstraße 2-12/13/2
1220 Wien
+43 664 28 07 459